Ursprüngliches Rumänien - Auf den Spuren der Sachsen in Siebenbürgen & Moldauklöster - 9 Tage
Ursprünglich beginnen wir die Reise in der nördlichsten Region Rumäniens an der Grenze zur Ukraine. Hier ist die Zeit stehen geblieben. Man fühlt sich um mindestens 2 Jahrhunderte zurückversetzt. Die typischen Holzkirchen und liebevoll gepflegte Häuser weisen auf uralte Traditionen hin. Weiter östlich stoßen wir in der Bukovina auf die Jahrhunderte alten Moldauklöster, deren bunt bemalten Fassaden dem Zahn der Zeit getrotzt haben. Schon vor mehr als 800 Jahren wanderten Völker deutscher Abstammung hier ein und nannten das Gebiet Siebenbürgen. Wir besuchen die schönsten Städte, die heute noch deutsche Namen tragen und deren mittelalterliche Stadtbilder mit sehenswerten Kirchen, trutzigen Burgen und prächtigen Schlössern an ihre Erbauer erinnern. Natürlich darf auch ein Besuch des Schloss Bran, der Heimat Graf Draculas, nicht fehlen! Fürchten müssen Sie sich jedoch nicht vor dem bekanntesten Bewohner Rumäniens, kennt die reichhaltige rumänische Küche doch wirksame Knoblauchgerichte. Zum unvergesslichen Erlebnis wird die nostalgische Fahrt mit der letzten in Rumänien noch intakten Dampf-Waldbahn durch das Wassertal.
SO REISEN SIE
1. Tag: Anreise über Wien nach Budapest. Am Nachmittag Stadtführung in der ungarischen Hauptstadt.
2. Tag: Wir fahren auf der neuen Autobahn zur Rumänischen Grenze. In Satu Mare treffen wir unsere Reiseleitung und fahren weiter nach Sapanta mit dem „Fröhlichen Friedhof”, wo humorvolle Grabschriften an die Toten erinnern. Hier sind wir inmitten der entlegenen Maramures-Region, wo Sie noch lebendige Traditionen und Trachten finden. Sighetu Marmatiei ist eine typische Maramures - Stadt, bekannt für ihre Märkte und bäuerlichen Trachten, die am Sonntag noch getragen werden. Am Abend erreichen wir Oberwischau im Wassertal.
3. Tag: Nach dem Frühstück beginnt eine abenteuerliche Fahrt mit der letzten noch intakten Dampf-Waldbahn durch das malerische Wassertal in eine völlig entlegene Region des Ukrainischen Grenzgebietes. In einer einsamen Holzfällersiedlung gibt’s einen rustikalen Mittagsimbiss mit Getränken. In einem kleinen Seitental besuchen wir zwei typische Holzkirchen mit ihren hohen Türmen und Schindeldächern. In Bogdan Voda bewundern wir die einzigartige Holzarchitektur und in Ieud eine der ältesten Holzkirchen der Region. Am Nachmittag Fahrt durch die wunderschöne Landschaft nach Piatra Fantanele am Tihuta-Pass, auf dessen Höhe das „Castel Dracula“ liegt. Übernachtung im schaurig- schönen „Dracula-Hotel“.
4. Tag: Unsere Fahrt führt uns weiter durch eine unvergessliche Landschaft in die Provinz Moldau. Hier in der herrlichen Region der Bukovina besuchen wir die Moldauklöster Moldovita und Voronet, die durch ihre ungewöhnlich bemalten Außenmauern auffallen. Am Nachmittag verlassen wir die Moldau und fahren durch eine reizvolle Gebirgslandschaft zum großen Stausee im Vanatori Neamt Nationalpark. Dann folgt ein weiteres unglaubliches Naturphänomen: die Bicaz-Schlucht, eine Klamm, die im Volksmund „Höllenschlund“ genannt wird. Die Passstraße führt durch 100 m hohe Felswände, die an der engsten Stelle bis zu 6 m zusammenrücken. Unser Ziel ist Lacu Rosu am gleichnamigen See (der Rote See).
5. Tag: Heute geht es weiter über den Bucin-Pass nach Schässburg, deren historische Altstadt vom mächtigen Uhrturm und einer der wenigen Städteburgen, die noch bewohnt ist, dominiert wird. Nach einer ausführlichen Besichtigung führt unser Weg nach Brasov (Kronstadt) mit wunderschönem Stadtbild. Die „Schwarze Kirche”, gilt als eine der größten evangelischen Kathedralen in Südosteuropa. Sehenswert ist auch das alte Rathaus aus dem 14.Jh. Gegen Abend kurze Fahrt nach Poiana Brasov inmitten der Karpaten gelegen.
6. Tag: Vormittags statten wir im Schloss Bran (Törzburg) dem Grafen Dracula einen Besuch ab. Anschließend geht es über Rosenau nach Moieciu. Hier fahren wir mit Pferdewagen durch ein reizvolles Tal zu einem Landgasthof. Mittagessen mit frisch gegrillter Forelle (inkl.). Bestens gestärkt fahren wir nach Sinaia, der Perle der Karpaten. Wir besichtigen das Renaissance- Schloss Peles, das im 19. Jh. von König Karl erbaut wurde.
7. Tag: Morgens fahren wir über Fagaras nach Sibiu (Hermannstadt). Hier erwartet Sie eine ausführliche Besichtigung mit der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Mittags Fahrt über Mühlbach nach Karlsburg. Unübersehbar ist die Festung der 2000 Jahre alten Erzbistumsstadtstadt. Besonders eindrucksvoll ist der Dom aus dem 13. Jh. Nach unserem Aufenthalt geht es weiter nach Klausenburg, eine jugendliche Stadt, in der Gotik, Barock und Renaissance ihre Spuren hinterließen. Besichtigung der Universitätsstadt mit Michaeliskirche, der Reformierten Kirche – eine der größten Europas.
8. Tag: Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Arad, das lange Zeit zu Ungarn gehörte. Bei einer Stadtbesichtigung sehen Sie die bezaubernde Architektur der Innenstadt. Hier verlässt Sie unser Reiseleiter und am Nachmittag fahren Sie zurück nach Ungarn über Debrecen nach Budapest.
9. Tag: Nach dem Frühstück Heimreise auf der Autobahn über Wien und Passau.
UNSERE LEISTUNGEN
Reise im 4* -Fernreisebus, 8 x HP in 3*- und 4*- Hotels, 8 x Frühstücksbuffet und 3-Gang Abendessen, Fahrt mit der Dampf-Waldbahn durch das Wassertal inkl. Mittagsimbiss, Pferdewagenfahrt mit typ. Mittagessen, Stadtführung Budapest, durchgehende Reiseleitung in Rumänien, alle Besichtigungen lt. Reiseverlauf inkl. Eintrittsgelder
SO WOHNEN SIE
Durchgehend in ausgesuchten, gepflegten 3*- und 4*-Hotels in Ungarn und Rumänien. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Telefon und TV ausgestattet.
-
Preis pro Person im DZ1299 €
-
Preis pro Person im EZ1587 €
Ähnliche Reisen